Tabellen filtern

Syntax für Suchfelder in Tabellenspalten

Autor: Immo Schulz-Gerlach
Version: 1.0 – 08.08.2025
[PDF-Version] [ePub-Version]

Suchfelder zum Filtern von Tabellen nutzen

Worum geht's?

Im Online-Übungs-/Prüfungssystem finden Sie in diversen Tabellenansichten im Betreuer- oder Korrektorenzugang Suchfelder zum Filtern von Tabellen anhand von Spalteninhalten. Das kann z.B. wie folgt aussehen:

Tabellenkopf mit Suchzeile
Tabellenkopf mit Suchzeile

Hier können Sie Text bzw. Zahlen eingeben, um die Tabelle zu filtern, also alle Tabellenzeilen auszublenden, in denen der Suchbegriff nicht (in dieser Spalte) vorkommt. Aber diese Felder können noch mehr als nur reinen Suchtext entgegen zu nehmen und auf ein „Enthaltensein“ als Teilwort zu prüfen. Mit verschiedenen Suchoperatoren können Sie komplexere Suchen / Filteroperationen ausführen. Eine Auswahl praktischer Operatoren soll hier zusammengestellt werden.

Hinweis: Zwei unterschiedliche Implementierungen

Es kann leichte Unterschiede im Such-/Filterverhalten je nach Tabellentyp geben:

Normalerweise braucht Sie dieser Unterschied nicht zu kümmern, aber da die Suchroutinen (serversitig vs. clientseitig) nicht dieselben sind, könnte es im Einzelfall Unterschiede im Verhalten oder in den unterstützten Operatoren geben. So unterstützt die JavaScript-Implementierung noch mehr Operatoren/Schreibweisen als die serverseitige Suche. Die im folgenden vorgestellten Operatoren/Schreibweisen sollten aber in beiden Varianten weitgehend gleich funktionieren.

Ausgewählte Suchoperatoren

Logische Operatoren

Operator Bedeutung Beispiel
| oder OR Oder eier|eyer findet Tabellenzeilen, die in dieser Spalte die Teilworte eier oder eyer enthalten, z.B. Namen wie »Meier«, »Lohmeier«, »Meyer«, »Meyering« etc.. <10 | >20 findet in einer Ganzzahlen-Spalte Zeilen mit Werten kleiner als Zehn oder größer als 20.
&& oder AND Und Rai && mund findet Texte, die »Rai« und »mund« enthalten, aber nicht notwendig zusammenhängend, also nicht nur »Raimund«, sondern auch z.B. »Rainer aus Dortmund«. (Auch die Reihenfolge ist beliebig.)
! Nicht !Hans findet nur Tabellenzeilen, in denen das Teilwort »Hans« nicht vorkommt. Rai && !mund findet Tabellenzeilen, in denen zwar das Teilwort »Rai«, aber nicht zusätzlich »mund« vorkommt, d.h. Namen wie »Rainer« oder »Raimond« werden gefunden, »Raimund« dagegen nicht.

Die logischen Operatoren sind hier nach aufsteigender Priorität sortiert, d.h. wenn Sie, wie z.B. im letzten Beispiel, die Operatoren ! und && kombinieren, bindet das Nicht stärker als das Und. (Vergleichbar mit »Punktrechnung vor Strichrechnung«, nur würde man hier eben sagen: »Nicht vor Und vor Oder«.)

Vergleichsoperatoren / -Syntax