zum Inhalt
Online-Übungssystem – Kursauswahl
Gesamtübersicht
Ihre Übungsveranstaltungen
Hilfe/Handbücher
-Startseite
Online-Übungen
Übersicht der angebotenen Übungsveranstaltungen
Kursangebot für
alle Semester
Wintersemester 2021/2022
Sommersemester 2021
Wintersemester 2020/2021
Sommersemester 2020
Wintersemester 2019/2020
Sommersemester 2019
Wintersemester 2018/2019
Sommersemester 2018
Wintersemester 2017/2018
Sommersemester 2017
Wintersemester 2016/2017
Sommersemester 2016
Wintersemester 2015/2016
Sommersemester 2015
Wintersemester 2014/2015
Sommersemester 2014
Wintersemester 2013/2014
Sommersemester 2013
Wintersemester 2012/2013
Sommersemester 2012
Wintersemester 2011/2012
Sommersemester 2011
Wintersemester 2010/2011
Sommersemester 2010
Wintersemester 2009/2010
Sommersemester 2009
Wintersemester 2008/2009
Sommersemester 2008
Wintersemester 2007/2008
Sommersemester 2007
Wintersemester 2006/2007
Sommersemester 2006
Wintersemester 2005/2006
Sommersemester 2005
Wintersemester 2004/2005
Sommersemester 2004
Wintersemester 2003/2004
Sommersemester 2003
Wintersemester 2002/2003
Sommersemester 2002
Wintersemester 2001/2002
Sommersemester 2001
Wintersemester 2000/2001
Sommersemester 2000
Wintersemester 1999/2000
Sommersemester 1999
anwenden
Einschränken auf Fakultät
alle
KSW
M+I
Psy
ReWi
WiWi
anwenden
Veranstalter
Hausarbeiten – Fakultät KSW
Klausuren@Home – Fakultät KSW
Testklausuren – Fakultät KSW
Prof. Dr. Michael Niehaus – Neuere deutsche Literaturwissenschaft und Medienästhetik
Prof. Dr. Luise Unger – Algebra
Prof. Dr. Delio Mugnolo – Analysis
Prof. Dr. Güting – Datenbanksysteme für neue Anwendungen
PD Dr.-Ing. Klaus Gotthardt – Datenverarbeitungstechnik
Prof. Dr. M. Hemmje – Internetanwendungen
Klausuren@Home Informatik
Klausuren@Home Mathematik
Prof. Dr.-Ing. Herwig Unger – Kommunikationsnetze
Prof. Dr. Torsten Linß – Numerische Mathematik
Prof. Dr. Jörg Keller – Parallelität und VLSI
Prof. Dr. Beierle – Praktische Informatik VIII
Prof. Dr. Steimann – Programmiersysteme
Prof. Dr. Jörg Desel – Softwaretechnik und Theorie der Programmierung
Prof. Dr. Werner Kirsch – Stochastik
PD Dr.-Ing. habil. Mario Kubek – Zentralbereich M+I
Dr. Sebastian Küpper – Zentrale Lehre MI
Dr. Daniel Reimann – Allg. Psychologie: Lernen, Motivation, Emotion
Dr. Hanna Lembcke – Allg. Psychologie: Urteilen, Entscheiden, Handeln
Abschlussarbeiten Psychologie – Fakultät für Psychologie
Hausarbeiten M.Sc. Psychologie – Fakultät für Psychologie
Prüfungskommentare Psychologie – Fakultät für Psychologie
Versuchspersonenstunden B.Sc. Psychologie – Fakultät für Psychologie
Dr. Sabrina Schneider – Persönlichkeitspsychologie, Diagnostik und Beratung
Dr. Tobias Heikamp – Psychologie des Erwachsenenalters
Dr. Sarina Schäfer – Psychologische Methodenlehre und Evaluation
Jan-Bennet Voltmer – Sozialpsychologie
Nikolai Zinke – Sozialpsychologie
Einsendearbeiten – Rechtswissenschaftliche Fakultät
Hausarbeiten – Rechtswissenschaftliche Fakultät
E-Klausuren – Rechtswissenschaftliche Fakultät
Probeklausuren/-Arbeiten – Rechtswissenschaftliche Fakultät
Prof. Dr. Katharina Gräfin von Schlieffen – Öffentliches Recht, juristische Rhetorik und Rechtsphilosophie
Prof. Dr. Andreas Kleine – BWL, insb. Quantitative Methoden und Wirtschaftsmathematik
Prof. Dr. Jörn Littkemann – BWL, insb. Unternehmensrechnung und Controlling
Einsendearbeiten (Online) – Fakultät für Wirtschaftswissenschaft
Einsendearbeiten (Post) – Fakultät für Wirtschaftswissenschaft
Probeklausuren/-Arbeiten – Fakultät für Wirtschaftswissenschaft
bRw – Betriebliches Rechnungswesen
Lotse
Klausurservice
Kurse gruppiert nach Veranstaltern
Rubriken sortieren nach
Fakultät
Lehrgebiet/Einrichtung
Person
anwenden
Kurse sortieren nach
Kursnr.
Kurstitel
anwenden
Kurs suchen
KSW
Fakultät KSW
–
Hausarbeiten
03365
: B.A. Kulturwissenschaft Modul P3
03505
: B.A. Kulturwissenschaft Modul G2
03508
: B.A. Kulturwissenschaft Modul G3
33035
: B.A. Bildungswissenschaft Modul 2A2
33070
: B.A. Bildungswissenschaft Modul 2B: Allgemeine Didaktik und Mediendidaktik
33077
: B.A. Bildungswissenschaft Modul 3B: Management und Durchführung einer Projektarbeit
33080
: M.A. eEducation Modul 1: Lehren und Lernen in der digitalen Gesellschaft
33081
: M.A. eEducation Modul 3: Entwicklung und Evaluation von digitalen Medien
33421
: B.A. Kulturwissenschaft Modul P5
34240
: B.A. Kulturwissenschaft Modul G4
34653
: B.A. PVS Modul B1: Einführung in den Studiengang
KSW
Fakultät KSW
–
Klausuren@Home
03306
: M.A. Philosophie Modul III
03315
: M.A. Philosophie Modul V
03317
: M.A. Philosophie Modul VII
03329
: M.A. Philosophie Modul IX
03338
: M.A. Philosophie Modul VI
03501
: B.A. Kulturwissenschaften Modul G1
03505
: B.A. Kulturwissenschaften Modul G2
03508
: B.A. Kulturwissenschaften Modul G3
03519
: B.A. Kulturwissenschaften Modul G6
03531
: B.A. Kulturwissenschaften Modul L1
03547
: M.A. Europäische Moderne Modul 4 L
03561
: B.A. Kulturwissenschaften Modul P1
03567
: B.A. Kulturwissenschaften Modul P4
03570
: B.A. Kulturwissenschaften Modul P6
03607
: B.A. Bildungswissenschaft Modul 2A1
03608
: B.A. Bildungswissenschaft Modul 2D
03812
: B.A. Bildungswissenschaft Modul 1B
04235
: M.A. Europäische Moderne Modul 7 G
04333
: B.A. Bildungswissenschaft Modul 1C
04452
: M.A. Europäische Moderne Modul 3 E
04468
: B.A. Kulturwissenschaften Modul L3
04470
: M.A. Europäische Moderne Modul 5 L
04563
: B.A. Kulturwissenschaften Modul L5
25001
: B.A. PVS Modul M1
25502
: B.A. PVS Modul B2
25503
: B.A. PVS Modul B3
25504
: B.A. PVS Modul P1
25509
: B.A. PVS Modul V3
25510
: B.A. PVS Modul V4
25601
: B.A. PVS Modul B4
26001
: M.A. Politikwissenschaft Modul MB2
26501
: M.A. Politikwissenschaft Modul MB1
33030
: B.A. Bildungswissenschaft Modul 1A
33045
: B.A. Bildungswissenschaft Modul 1D
33337
: M.A. Philosophie Modul II
33371
: M.A. Philosophie Modul X
33373
: M.A. Philosophie Modul I
33377
: B.A. Kulturwissenschaften Modul P3
33423
: M.A. Philosophie Modul IV
33427
: B.A. Kulturwissenschaften Modul P5
33430
: M.A. Philosophie Modul VIII
33434
: M.A. Soziologie: Modul E3
33510
: M.A. Geschichte Europas Modul II
33520
: M.A. Geschichte Europas Modul III
33530
: M.A. Geschichte Europas Modul IV
33540
: M.A. Geschichte Europas Modul V
33552
: M.A. Geschichte Europas Modul VI
33560
: M.A. Geschichte Europas Modul VII
33570
: M.A. Geschichte Europas Modul VIII
34210
: M.A. Europäische Moderne Modul 2 E
34214
: M.A. Europäische Moderne Modul 5 G
34216
: M.A. Europäische Moderne Modul 4 G
34239
: B.A. Kulturwissenschaften Modul G5
34240
: B.A. Kulturwissenschaften Modul G4
34558
: B.A. Kulturwissenschaften Modul L4
34564
: M.A. Europäische Moderne Modul 6 L
34574
: M.A. Europäische Moderne Modul 7 L
36001
: B.A. Kulturwissenschaften Modul K
37303
: M.A. Neuere deutsche Literatur im medienkulturellen Kontext Modul 3
37304
: M.A. Neuere deutsche Literatur im medienkulturellen Kontext Modul 4
37306
: M.A. Neuere deutsche Literatur im medienkulturellen Kontext Modul 6
37307
: M.A. Neuere deutsche Literatur im medienkulturellen Kontext Modul 7
56011
: B.A. PVS Modul RE
KSW
Fakultät KSW
–
Testklausuren
00001
: Beispielklausur Klausur@Home
KSW
Neuere deutsche Literaturwissenschaft und Medienästhetik
–
Prof. Dr. Michael Niehaus
33439
: XML und Textkodierung
M+I
Algebra
–
Prof. Dr. Luise Unger
01141
: Mathematische Grundlagen
01143
: Lineare Algebra
01202
: Elementare Zahlentheorie mit Maple
01321
: Mathematische Grundlagen der Kryptografie
M+I
Analysis
–
Prof. Dr. Delio Mugnolo
01245
: Funktionalanalysis
01331
: Differentialgeometrie
M+I
Datenbanksysteme für neue Anwendungen
–
Prof. Dr. Güting
01660
: Data Mining - Konzepte und Techniken
01663
: Datenstrukturen
01671
: Datenbanken I
01810
: Übersetzerbau
M+I
Datenverarbeitungstechnik
–
PD Dr.-Ing. Klaus Gotthardt
01646
: Einführung in die technische und theoretische Informatik für die Wirtschaftsinformatik
01866
: Sicherheit im Internet I
01868
: Sicherheit im Internet I - Ergänzungen
40000
: Informationstechnik für IT-Sicherheit
M+I
Internetanwendungen
–
Prof. Dr. M. Hemmje
01873
: Daten- und Dokumentenmanagement im Internet
M+I
Klausuren@Home Informatik
00001
: Testumgebung
63016
: Einführung in die Objektorientierte Programmierung (Wirt.-Inf.)
63113
: Datenstrukturen und Algorithmen
63117
: Data Mining
63211
: Verteilte Systeme
63511
: Einführung in die technischen und theoretischen Grundlagen der Informatik
63611
: Einführung in die objektorientierte Programmierung
63811
: Einführung in die imperative Programmierung
64311
: Kommunikations- und Rechnernetze
64312
: Sicherheit: Safety und Security
M+I
Klausuren@Home Mathematik
00001
: Testumgebung
61211
: Analysis
61212
: Gewöhnliche Differentialgleichungen
61311
: Einführung in die Stochastik
61511
: Numerische Mathematik I
61611
: Maß- und Integrationstheorie
M+I
Kommunikationsnetze
–
Prof. Dr.-Ing. Herwig Unger
01647
: Betriebssysteme und Rechnernetze für Wirtschaftsinformatiker
01690
: Kommunikations- und Rechnernetze
01867
: Sicherheit im Internet II
M+I
Numerische Mathematik
–
Prof. Dr. Torsten Linß
01334
: Gewöhnliche Differentialgleichungen
01372
: Numerische Mathematik II
M+I
Parallelität und VLSI
–
Prof. Dr. Jörg Keller
01608
: Computersysteme I
M+I
Praktische Informatik VIII
–
Prof. Dr. Beierle
01816
: Logisches und funktionales Programmieren
M+I
Programmiersysteme
–
Prof. Dr. Steimann
01618
: Einführung in die Objektorientierte Programmierung
01853
: Moderne Programmiertechniken und -methoden
M+I
Softwaretechnik und Theorie der Programmierung
–
Prof. Dr. Jörg Desel
01613
: Einführung in die imperative Programmierung
01793
: Software Engineering
01796
: Web-Programmierung
M+I
Stochastik
–
Prof. Dr. Werner Kirsch
01145
: Maß- und Integrationstheorie
M+I
Zentralbereich M+I
–
PD Dr.-Ing. habil. Mario Kubek
01864
: Mobile Security
M+I
Zentrale Lehre MI
–
Dr. Sebastian Küpper
01622
: Einführung in die objektorientierte Programmierung für die Wirtschaftsinformatik
Psy
Allg. Psychologie: Lernen, Motivation, Emotion
–
Dr. Daniel Reimann
36613
: Empirisch-experimentelles Praktikum
Psy
Allg. Psychologie: Urteilen, Entscheiden, Handeln
–
Dr. Hanna Lembcke
36613
: Empirisch-experimentelles Praktikum
Psy
Fakultät für Psychologie
–
Abschlussarbeiten Psychologie
00001
: Abschlussarbeiten Psychologie
Psy
Fakultät für Psychologie
–
Hausarbeiten M.Sc. Psychologie
36672
: Modul 2 - Prüfungsordnung: Sommersemester 2020 oder früher
36677
: Modul 7 - Prüfungsordnung: Sommersemester 2020 oder früher
36682
: Modul 2 - Prüfungsordnung: ab Wintersemester 2020/2021
36687
: Modul 7 - Prüfungsordnung: ab Wintersemester 2020/2021
Psy
Fakultät für Psychologie
–
Prüfungskommentare Psychologie
00001
: Prüfungskommentare Psychologie
Psy
Fakultät für Psychologie
–
Versuchspersonenstunden B.Sc. Psychologie
00001
: Versuchspersonenstunden-Nachweis B.Sc. Psychologie (Ersteinschreibung vor WS17/18)
00002
: Versuchspersonenstunden-Nachweis B.Sc. Psychologie (Ersteinschreibung im WS17/18)
00003
: Versuchspersonenstunden-Nachweis B.Sc. Psychologie (Ersteinschreibung ab WS18/19)
Psy
Persönlichkeitspsychologie, Diagnostik und Beratung
–
Dr. Sabrina Schneider
36613
: Empirisch-experimentelles Praktikum - PRD1-4
Psy
Psychologie des Erwachsenenalters
–
Dr. Tobias Heikamp
36613
: Empirisch-experimentelles Praktikum
Psy
Psychologische Methodenlehre und Evaluation
–
Dr. Sarina Schäfer
36613
: Empirisch-experimentelles Praktikum
Psy
Sozialpsychologie
–
Jan-Bennet Voltmer
36613
: Empirisch-experimentelles Praktikum
Psy
Sozialpsychologie
–
Nikolai Zinke
36613
: Empirisch-experimentelles Praktikum
ReWi
Rechtswissenschaftliche Fakultät
–
Einsendearbeiten
55100
: Propädeutikum unter Einbeziehung einer Einführung in die Wirtschaftswissenschaften
55101
: Allgemeiner Teil des BGB
55105
: Arbeitsvertragsrecht
55108
: Sachenrecht und Recht der Kreditsicherung
55109
: Unternehmensrecht I (Grundzüge des Handels- und Gesellschaftsrechts)
55110
: Internationationales Privatrecht- und Zivilprozessrecht
55111
: Allgemeines Verwaltungsrecht und Grundzüge des Verwaltungsprozessrechts
55112
: Rhetorik, Verhandeln und Mediation
55113
: Zivilprozessrecht
55201
: Unternehmensrecht II: Wettbewerbs- und Kartellrecht
55202
: Unternehmensrecht III: Kapitalgesellschaftsrecht
55203
: Insolvenzrecht
55204
: Kollektives Arbeitsrecht I
55205
: Wirtschafts- und Steuerstrafrecht
55206
: Konsensorientierte Konfliktbeilegung
55208
: Verfassungs- und Wirtschaftsrecht der Europäischen Union
55211
: Immaterialgüterrecht
55212
: Introduction to the American Legal System (Virt.)
55217
: Antidiskriminierungsrecht
55301
: Mastermodul Zivilrecht
55302
: Mastermodul Öffentliches Recht/Öffentliches Wirtschaftsrecht
55303
: Mastermodul Strafrecht
55305
: Mastermodul Rechtsgeschichte
55306
: Mastermodul Rechtsphilosophie und -theorie
55309
: Rechtsvergleichung und Vertiefung Internationales Privat- und Zivilprozessrecht
55312
: Recht der Geschlechtergleichstellung und Genderkompetenz
55313
: Öffentliches Umweltrecht und Einzelfragen des Biodiversitätsrecht
55316
: Vertiefung Arbeitsrecht mit Schwerpunkt Arbeitsvertragsgestaltung
55501
: EM Grundlagen
55504
: EM Strafrecht Allgemeiner Teil
55506
: VM Öffentliches Recht - Europarecht und Staatshaftungsrecht
55527
: Öffentliches Umweltrecht
ReWi
Rechtswissenschaftliche Fakultät
–
Hausarbeiten
55101
: Allgemeiner Teil des BGB
55103
: Schuldrecht - Allgemeiner Teil
55104
: Staats- und Verfassungsrecht sowie Grundlagen des Europarechts
55107
: Einführung in das Strafrecht und Besonderer Teil I
55217
: Antidiskriminierungsrecht
55218
: Public International Law
55312
: Recht der Geschlechtergleichstellung und Genderkompetenz
55520
: Wirtschaftsstrafrecht
55522
: Kriminologie
55526
: Allgemeine Staatslehre
55531
: Wettbewerbs- und Kartellrecht
55536
: Immaterialgüterrecht
ReWi
Rechtswissenschaftliche Fakultät
–
E-Klausuren
55100
: Propädeutikum
55105
: Arbeitsvertragsrecht
55106
: Schuldrecht - Besonderer Teil
55108
: Sachenrecht und Recht der Kreditsicherung
55109
: Unternehmensrecht I
55110
: Internationationales Privatrecht- und Zivilprozessrecht
55111
: Allgemeines Verwaltungsrecht und Grundzüge des Verwaltungsprozessrechts
55113
: Zivilprozessrecht
55201
: Unternehmensrecht II: Wettbewerbs- und Kartellrecht
55202
: Unternehmensrecht III: Kapitalgesellschaftsrecht
55203
: Insolvenzrecht
55204
: Kollektives Arbeitsrecht I
55205
: Wirtschafts- und Steuerstrafrecht
55206
: Konsensorientierte Konfliktbeilegung
55208
: Verfassungs- und Wirtschaftsrecht der Europäischen Union
55211
: Immaterialgüterrecht
55212
: Introduction to the American Legal System
55215
: Verwaltungsrecht Besonderer Teil
55301
: Mastermodul Zivilrecht
55302
: Mastermodul Öffentliches Recht/Öffentliches Wirtschaftsrecht
55303
: Mastermodul Strafrecht
55304
: Mastermodul Verfahrensrecht
55305
: Mastermodul Rechtsgeschichte
55306
: 4/2 Rechtsphilosophie und -theorie
55308
: Betäubungsmittelstrafrecht und Internationales Strafrecht
55313
: Öffentliches Umweltrecht und Einzelfragen des Biodiversitätsrecht
55315
: Vertiefung Arbeitsrecht mit Schwerpunkt arbeitsgerichtliches Verfahren
55316
: Vertiefung Arbeitsrecht mit Schwerpunkt Arbeitsvertragsgestaltung
55501
: EM Grundlagen
55502
: EM Familien- und Erbrecht
55503
: EM Öffentliches Recht
55504
: EM Strafrecht Allgemeiner Teil
55505
: VM Zivilrecht
55506
: VM Öffentliches Recht
55507
: VM Strafrecht Besonderer Teil II
55508
: Introduction to the Common Law
55521
: Jugendstrafrecht und Strafverfahrensrecht
55531
: Wettbewerbs- und Kartellrecht
55536
: Immaterialgüterrecht
55542
: Kollektives Arbeitsrecht II/Arbeitsgerichtliches Verfahren
55543
: Kollektives Arbeitsrecht II/Arbeitsvertragsgestaltung
ReWi
Rechtswissenschaftliche Fakultät
–
Probeklausuren/-Arbeiten
55106
: Testraum
ReWi
Öffentliches Recht, juristische Rhetorik und Rechtsphilosophie
–
Prof. Dr. Katharina Gräfin von Schlieffen
55112
: Netzgestützte Modulabschlussarbeit im Modul 55112
WiWi
BWL, insb. Quantitative Methoden und Wirtschaftsmathematik
–
Prof. Dr. Andreas Kleine
40600
: Grundlagen der Analysis und Linearen Algebra
WiWi
BWL, insb. Unternehmensrechnung und Controlling
–
Prof. Dr. Jörn Littkemann
00029
: Jahresabschluss (Modul 31011)
00034
: Grundzüge der betrieblichen Steuerlehre (Modul 31011)
00046
: Buchhaltung (Modul 31011)
41400
: Konzeption des Controlling
78048
: Buchhaltung mit Excel
WiWi
Fakultät für Wirtschaftswissenschaft
–
Einsendearbeiten (Online)
00008
: Einführung in die Wirtschaftsinformatik (Modul 31071)*
00049
: Mikroökonomik (Modul 31041)*
00106
: Gesundheitsökonomik (Modul 31781)
00522
: Allokationstheorie (Modul 32771)
00523
: Internationale Finanzwissenschaft (Modul 32771)
00528
: Alterssicherung (Modul 31781)
00531
: Industrieökonomik (Modul 31791)
00694
: Steuerwirkungslehre I (Modul 32511)
00851
: Lineare Optimierung (Modul 32621)
00852
: Optimierung in Graphen (Modul 31801)
00853
: Ganzzahlige Optimierung (Modul 32621)
00857
: Optimierung mit intelligenten Strategien (Modul 31801)
00859
: Stochastische Simulation (Modul 31811)
00883
: Multivariate Verfahren (Modul 31821)
00889
: Zeitreihenanalyse und empirische Kapitalmarktforschung (Modul 32681)
00930
: Ökonomische Theorie der Politik (Modul 32571)
40520
: Investition (Modul 31021)
40525
: Finanzierung (Modul 31021)'
40530
: Grundbegriffe und Systeme der Kosten- und Leistungsrechnung (Modul 31031)*
40550
: Makroökonomik I (Modul 31051)
40551
: Makroökonomik II (Modul 31051)
40600
: Grundlagen der Analysis und Linearen Algebra (Modul 31101)*
40601
: Grundlagen der Statistik (Modul 31101)*
40612
: Verantwortungsbewußte Unternehmensführung (Modul 31102)
40620
: Einführung in die Mikroökonomik (Modul 31111)
40621
: Einführung in die Makroökonomik (Modul 31111)
41200
: Unternehmensbewertung (Modul 32581)
41201
: Unternehmensnachfolge (Modul 31591)
41202
: Unternehmensgründung (Modul 31581)
41203
: Institutionelle Grundlagen der Unternehmensgründung und Unternehmensnachfolge (Modul 31591)
41205
: Investitionstheorie I (Modul 31581)
41206
: Investitionstheorie II (Modul 32581)
41501
: Kapitalmärkte (Modul 31501)'
41502
: Unternehmensfinanzierung (Modul 31501)'
41520
: Finanzintermediation und Bankmanagement (Modul 31521)'
41542
: Ausgewählte Probleme der Produktionsplanung (Modul 31541)
41551
: Entsorgung (Modul 31551)
41560
: Dienstleistungskonzeptionen (Modul 31561)*
41600
: Instrumente des Controllings (Modul 31601)*
41610
: Innovationscontrolling (Modul 31611)*
41621
: Grundlagen des Marketing (Modul 31621)'
41631
: Marktforschung und Sektorales Marketing (Modul 31631)'
41663
: Organisation III: Organisationaler Wandel (Modul 31661)*
41674
: Strategisches Management (Modul 31671)*
41680
: Grundlagen der Unternehmensbesteuerung und des Instrumentariums der betrieblichen Steuerplanung (Modul 31681)*
41691
: Steuerliche Gewinn- und Vermögensermittlung und Überblick über konstitutive Unternehmensentscheidungen (Modul 31691)*
41702
: Personalführung III: Gestaltung von Führungsbeziehungen (Modul 31701)
41710
: Organizational Behavior I: Persönlichkeit und individuelles Verhalten (Modul 31711)
41721
: Preistheorie (Modul 31721)
41725
: Umweltökonomik (Modul 31721)
41730
: Marktversagen (Modul 31731)
41740
: Ökonomie der Umweltpolitik (Modul 31741)
41760
: Informationsmanagement (Modul 31771)'
41770
: Arbeitslosigkeit (Modul 31781)
41803
: Modellierung und Optimierung betriebswirtschaftlicher Probleme (Modul 31811)
41850
: Knowledge Management (Modul 31831)'
41880
: Effizienzsteigernde Ausgabenpolitik (Modul 31901)
41881
: Public Choice (Modul 31901)
41891
: Jahresabschluss nach IFRS (Modul 31911)
41900
: Konzernrechnungslegung (Modul 31921)
42000
: Finanz- und bankwirtschaftliche Modelle (Modul 32521)
42040
: Konzerncontrolling (Modul 32591)*
42051
: Strategisches Marketing und Internationales Marketing (Modul 32601)'
42063
: Internationales Management III: Personal und Controlling (Modul 32641)*
42072
: Betriebliche Steuerplanung (Modul 32651)*
42080
: Zukunftsweisende Führung I: Perspektiven zukunftsweisender Führung (Modul 32671)
42090
: Unternehmen im Wettbewerb
42110
: Preisbildung auf unvollkommenen Märkten (Modul 32531)
42170
: Stabilitätspolitik (Modul 32661)
42180
: Dienstleistungsmanagement - Management von Dienstleistungsprozessen (Modul 32691)*
42190
: Business-IT-Alignment (Modul 32701)
42200
: Business Intelligence (Modul 32711)
42220
: Vertiefung der Linearen Algebra und Analysis (Modul 32741)
42221
: Vertiefung der Statistik (Modul 32741)
42230
: Konstruktion und Analyse ökonomischer Modelle (Modul 32751)
42260
: Bilanztheorie (Modul 32781)*
42261
: Bilanzpolitik und Bilanzanalyse (Modul 32781)
42280
: Dienstleistungsmanagement - Kundenbeziehungsmanagement (Modul 32791)*
42300
: Gewerbliche Schutzrechte
42301
: Urheberrecht
42310
: Finanzwirtschaftliche Bewertungstheorie (Modul 32831)'
42311
: Kreditrisikomanagement (Modul 32831)'
42320
: Wirtschaftsprüfung (Modul 32841)
42331
: Rechnerübungen zum Risikomanagment in Supply Chains (Modul 32851)*
42500
: IT-Governance (Modul 31311)
WiWi
Fakultät für Wirtschaftswissenschaft
–
Einsendearbeiten (Post)
00531
: Industrieökonomik: Strategisches ...
00818
: Objektorientierte Systemanalyse
40500
: Einführung in die Betriebswirtschaftslehre
40501
: Einführung in die Volkswirtschaftslehre
41750
: Modellierung betrieblicher Informationssysteme
41820
: Außenwirtschaftstheorie und -politik
41821
: Globalisierung und Entwicklungspolitik
41830
: Geldpolitik
41831
: Europäische Integration
WiWi
Fakultät für Wirtschaftswissenschaft
–
Probeklausuren/-Arbeiten
00001
: Testraum Lehrstuhl Littkemann
00002
: Testraum Fakultät WiWi
00003
: Testraum Lehrstuhl Fließ
31011
: Testraum Modul 31011
MKS
Betriebliches Rechnungswesen
–
bRw
00029
: Jahresabschluss
00046
: Buchhaltung
MKS
Lotse
09806
: Brückenkurs Einführung in die juristische Arbeitstechnik und die Methode zivilrechtlicher Fallbearbeitung
40560
: Grundlagen und Grundbegriff des Privatrechts
40561
: Das Recht der Leistungsstörungen, Schadensersatz- und Vertragsrecht
40562
: Recht der Kreditsicherung
40563
: Handels- und Wettbewerbsrecht
55108
: Modul 9 - Bürgerliches Recht III
55205
: Modul W 5 - Vertiefung Strafrecht
55302
: Mastermodul Öffentliches Recht
55303
: Mastermodul Strafrecht
55305
: Masterkurs MM 4/1 Rechtsgeschichte
55308
: Masterwahlmodul MW2 Strafrecht Vertiefung
55501
: EJP-Modul Rechtsgeschichte
⋯
Klausurservice
00001
: Klausureinsicht
Liste
aller
Kursumgebungen einschließlich interner (nur für Mitarbeiter)…
© FernUniversität in Hagen, Zentrum für Medien und IT (ZMI)
FernUniverstität in Hagen — Online-Übungssystem — Online-Übungen